Edelstahl Rundstahl 3-6m

Hinweis:
Alle oben genannten Werte und Angaben zur Beschaffenheit und Verwendbarkeit des Werkstoffs dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie basieren auf Herstellerangaben und Erfahrungswerten. Alle Angaben ohne Gewähr. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Herstellung von Rundstahl
Rundstahl wird durch Verfahren wie Blankziehen oder Schälen hergestellt. Zunächst wird Rohstahl im Hochofen geschmolzen, in runde Formen gegossen und anschließend in einer Walzstraße zu Rundstahl gewalzt. Der so entstehende Rohstahl – auch Schwarzstahl genannt – besitzt aufgrund der Herstellungsprozesse eine raue, oxidierte Oberfläche.
Oberflächenvarianten von Rundstahl
Blankgezogen:
Beim Kaltziehverfahren wird der Rohstahl in einem Ziehwerk durch Matrizen gezogen. Dadurch entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche mit hoher Maßgenauigkeit. Zusätzliche Nachbehandlungen wie Entzundern, Beizen, Schleifen oder Polieren können die Oberflächenqualität weiter verbessern.
Geschält:
Bei Rundstäben mit größerem Durchmesser kommt das Schälverfahren zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein spanendes Verfahren: Der Stabstahl wird durch einen Schälkopf geführt, der die oberste Materialschicht abträgt. Die Maßtoleranz liegt dabei leicht im Plusbereich, um eine präzise Nachbearbeitung auf das Nennmaß zu ermöglichen.
Einsatzgebiete:
Je nach Legierung und Oberflächenbearbeitung findet Rundstahl in vielen Bereichen Anwendung – unter anderem im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Werkzeugbau und in der Elektroindustrie.
Hinweis:
Alle oben genannten Werte und Angaben zur Beschaffenheit und Verwendbarkeit des Werkstoffs dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie basieren auf Herstellerangaben und Erfahrungswerten. Alle Angaben ohne Gewähr. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Herstellung von Rundstahl
Rundstahl wird durch Verfahren wie Blankziehen oder Schälen hergestellt. Zunächst wird Rohstahl im Hochofen geschmolzen, in runde Formen gegossen und anschließend in einer Walzstraße zu Rundstahl gewalzt. Der so entstehende Rohstahl – auch Schwarzstahl genannt – besitzt aufgrund der Herstellungsprozesse eine raue, oxidierte Oberfläche.
Oberflächenvarianten von Rundstahl
Blankgezogen:
Beim Kaltziehverfahren wird der Rohstahl in einem Ziehwerk durch Matrizen gezogen. Dadurch entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche mit hoher Maßgenauigkeit. Zusätzliche Nachbehandlungen wie Entzundern, Beizen, Schleifen oder Polieren können die Oberflächenqualität weiter verbessern.
Geschält:
Bei Rundstäben mit größerem Durchmesser kommt das Schälverfahren zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein spanendes Verfahren: Der Stabstahl wird durch einen Schälkopf geführt, der die oberste Materialschicht abträgt. Die Maßtoleranz liegt dabei leicht im Plusbereich, um eine präzise Nachbearbeitung auf das Nennmaß zu ermöglichen.
Einsatzgebiete:
Je nach Legierung und Oberflächenbearbeitung findet Rundstahl in vielen Bereichen Anwendung – unter anderem im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Werkzeugbau und in der Elektroindustrie.
|
Edelstahl Lieferprogramm | 9.6 MB | pdf Herunterladen |