mit Tipp Funktion zum Schweiß- und Schleifschirm
Was ist die TIPP-Funktion und wozu dient die Hellstufe 2,5?
Bei modernen Schweißmasken geht es längst nicht mehr nur um Schutz – sie sollen auch den Arbeitskomfort und die Effizienz verbessern.
Zwei praktische Funktionen dabei sind die Hellstufe 2,5 und die sogenannte TIPP-Funktion.
Hellstufe 2,5 – bessere Sicht bei Vor- und Nacharbeiten
Die Hellstufe beschreibt, wie „hell“ die Sicht durch den Schweißfilter ist, wenn dieser nicht abgedunkelt ist (also außerhalb des Lichtbogens).
Eine Hellstufe 2,5 bietet eine besonders klare und farbtreue Sicht – ideal für Tätigkeiten wie Schleifen, Trennen oder Positionieren von Werkstücken, bei denen keine automatische Abdunkelung notwendig ist. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern reduziert auch das ständige Abnehmen der Maske.
TIPP-Funktion – Moduswechsel mit einem Fingertipp
Die TIPP-Funktion (auch „TAP Mode“) erlaubt es, durch ein einfaches Tippen an die Maskenseite zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln – zum Beispiel vom Schweiß- in den Schleif- oder Trennmodus. Das funktioniert sogar mit Handschuhen und ohne zusätzliche Tasten oder Bedienelemente.
Diese Funktion bringt viele Vorteile:
- Schneller Wechsel zwischen Arbeitsmodi ohne Unterbrechung
- Kein Abnehmen der Maske nötig
- Produktiveres und sichereres Arbeiten


Fazit: Effizienter arbeiten ohne Unterbrechung – entdecken Sie, wie die Tipp-Funktion bei Speedglas-Schweißschirmen die Nachbearbeitung revolutioniert.
Buchen Sie einen Beratungstermin, um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu erarbeiten.
Vereinbaren Sie einen Termin oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 316 6095 395