Edelstahl Flachstahl 3-6m

Art-Nr. Edelstahl Flachstahl 1.4301/1.4571/1.4404
Product Description

 

Herstellung von Flachstahl – Übersicht der Verfahren

 

Blankstahl flach (gezogener Flachstahl)

Blankstahl flach wird durch Kaltziehen hergestellt. Als Ausgangsmaterial dienen warmgewalzte Drähte oder Stäbe. Beim Ziehen erfolgt eine spanlose Kaltumformung, die das Material verfestigt und besonders maßgenau macht.
Durch eine Wärmebehandlung nach dem Ziehen können mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Streckgrenze oder Kerbschlagzähigkeit gezielt eingestellt werden.

Vorteile:

  • Sehr hohe Maßgenauigkeit
  • Glatte, nicht verzunderte Oberfläche
  • Direkt einsetzbar ohne Nachbearbeitung

 

Flachstahl gewalzt

Hier wird das Vormaterial durch Erhitzen plastisch gemacht und anschließend im Walzgerüst auf die gewünschte Dicke und Breite gebracht. Die Toleranzen sind gröber als bei Blankstahl – meist im Plusbereich, um später auf das Nennmaß zu bearbeiten.

Merkmale:

  • Robuste Herstellung durch Warmwalzen
  • Günstiger als gezogener Stahl
  • Für Anwendungen mit weniger engen Maßtoleranzen
 

Flachstahl geschnitten

Ausgangsmaterial sind warmgewalzte Bleche, die auf die gewünschte Breite mechanisch geschnitten werden (z. B. 50 × 5 mm aus 5 mm Warmband). Die mechanischen Eigenschaften entsprechen denen des Blechs.

Besonderheiten:

  • Breite ist frei wählbar (nicht genormt)
  • Stärke entspricht der Blechdicke
  • Wirtschaftlich für viele Standardanwendungen
 

Flachstahl geschliffen

Hier wird der geschnittene Flachstahl zusätzlich allseitig geschliffen, um eine hochwertige, optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen. Die Abmessungen sind nicht genormt, entscheidend ist der optische Eindruck.

Qualitätsmerkmale:

  • Gleichmäßiger Schliff über die gesamte Breite
  • Rechtwinkligkeit von Breite zu Stärke
  • Schutz durch Schlauchfolie oder Laserfolie
Options
General overview
Quantity:
Price:
Weight:
Availability:
Product Description

 

Herstellung von Flachstahl – Übersicht der Verfahren

 

Blankstahl flach (gezogener Flachstahl)

Blankstahl flach wird durch Kaltziehen hergestellt. Als Ausgangsmaterial dienen warmgewalzte Drähte oder Stäbe. Beim Ziehen erfolgt eine spanlose Kaltumformung, die das Material verfestigt und besonders maßgenau macht.
Durch eine Wärmebehandlung nach dem Ziehen können mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Streckgrenze oder Kerbschlagzähigkeit gezielt eingestellt werden.

Vorteile:

  • Sehr hohe Maßgenauigkeit
  • Glatte, nicht verzunderte Oberfläche
  • Direkt einsetzbar ohne Nachbearbeitung

 

Flachstahl gewalzt

Hier wird das Vormaterial durch Erhitzen plastisch gemacht und anschließend im Walzgerüst auf die gewünschte Dicke und Breite gebracht. Die Toleranzen sind gröber als bei Blankstahl – meist im Plusbereich, um später auf das Nennmaß zu bearbeiten.

Merkmale:

  • Robuste Herstellung durch Warmwalzen
  • Günstiger als gezogener Stahl
  • Für Anwendungen mit weniger engen Maßtoleranzen
 

Flachstahl geschnitten

Ausgangsmaterial sind warmgewalzte Bleche, die auf die gewünschte Breite mechanisch geschnitten werden (z. B. 50 × 5 mm aus 5 mm Warmband). Die mechanischen Eigenschaften entsprechen denen des Blechs.

Besonderheiten:

  • Breite ist frei wählbar (nicht genormt)
  • Stärke entspricht der Blechdicke
  • Wirtschaftlich für viele Standardanwendungen
 

Flachstahl geschliffen

Hier wird der geschnittene Flachstahl zusätzlich allseitig geschliffen, um eine hochwertige, optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen. Die Abmessungen sind nicht genormt, entscheidend ist der optische Eindruck.

Qualitätsmerkmale:

  • Gleichmäßiger Schliff über die gesamte Breite
  • Rechtwinkligkeit von Breite zu Stärke
  • Schutz durch Schlauchfolie oder Laserfolie
pdf Edelstahl Lieferprogramm 9.6 MB pdf Download